Erfolgserlebnis
Hallo zusammen,
es ist eine ganze Weile her, seit ich meinen letzten Blog verfasst habe – genau genommen sechs Monate. Inzwischen bin ich seit etwa 2,5 Jahren beruflich und privat in der IT-Branche aktiv. Und ich muss zugeben: Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich wirklich stolz auf das, was ich erreicht habe.
In diesen zweieinhalb Jahren habe ich unglaublich viel gelernt und erreicht. Mein Weg begann vor rund vier Jahren, als ich privat mit der Programmierung startete. Zwischen 2020 und 2021 beschäftigte ich mich intensiv mit der Entwicklung von Discord-Bots und Gaming-Skripten und das mit einem immer noch sehr guten Freund mitten in der Nacht. Danach widmete ich mich für etwa drei Jahre der Webentwicklung – ein Bereich, der mir bis heute große Freude bereitet und mich immer wieder begeistert.
2022 konnte ich meinen ersten festen Job als IT-Fachkraft antreten. Nach nur einem Jahr wurde ich zum Junior-Systemadministrator befördert, und aktuell arbeite ich als Service Desk Agent.
Auch privat dreht sich vieles um die Themen, die mich beruflich faszinieren. Meine Freizeit nutze ich gezielt, um neue Dinge zu lernen und Projekte umzusetzen. Einige meiner Ideen haben sich zwar als nicht nachhaltig erwiesen, doch jedes abgeschlossene Projekt hat mich weitergebracht und motiviert, etwas Neues zu starten.
“Nach jedem Down gibt es auch ein Up. Manchmal dauert es länger, manchmal geht es schneller. Geben Sie niemals Ihre Träume auf!”
Justin Nolte
Aktuell beschäftige ich mich weiterhin intensiv mit der Webentwicklung, da der Großteil meiner Projekte auf dynamische und ansprechende Webanwendungen abzielt. Parallel dazu habe ich mich immer mehr in die Welt der Cyber-Security vertieft. Genau in diesem Bereich hatte ich kürzlich ein echtes Erfolgserlebnis.
Vor etwa zwei Monaten begann ich, mich intensiv mit E-Mail-Servern und Spam-Filtern zu beschäftigen, da mein eigener Mailserver von einer Flut an Spam-E-Mails geplagt wurde. Ich stellte mir die Frage: Warum entwickle ich nicht meinen eigenen Spamfilter? Gesagt, getan – und obwohl der Filter noch nicht vollständig ausgereift ist, konnte ich die Menge an durchkommenden Spam-Nachrichten deutlich reduzieren.
Um Abwechslung in meine Arbeit zu bringen, startete ich ein zweites Projekt: das Aufsetzen eigener Nameserver. Da eine funktionale Spamfilter-Lösung unweigerlich mit Domain- und DNS-Verwaltung verknüpft ist, erschien mir dieser Schritt logisch. Die Nameserver sind inzwischen vollständig einsatzbereit – und sie funktionieren besser als zuvor.
Ein besonderer Stolz meiner Arbeit liegt auch darin, dass ich einen eigenen Server im Rechenzentrum betreibe. Ich verwalte meine eigenen IPv4- und IPv6-Adressen sowie einen eigenen ASN (Autonomous System Number).
Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die mich auf meinem Weg begleitet und unterstützt haben:
TropicSolutions – das gesamte Team
Deutsche Aircraft – die gesamte Firma für die wertvollen Erfahrungswerte als Junior-Systemadministrator
Meine Freunde und meine Eltern - für ihre stetige Unterstützung, auch wenn es schwierige Zeiten für alle war, da ich kaum Zeit hatte etwas mit Ihnen zu unternehmen
Vielen Dank, dass ihr an mich geglaubt habt und mich auf meinem Weg bestärkt habt!